Energiedatenmanagement für Verteilnetzbetreiber Strom
Einordnung des EDM in die Unternehmensprozesskette des Netzbetreibers
Die Vorteile auf einen Blick
- Analyse und Optimierung von bestehenden Geschä̈ftsprozessen
zur Teilnahme am liberalisierten Energiemarkt
- Abbildung von Standardprozessen
zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch Kostensenkung
- Prozessintegration der EDM Dienstleistung
zur Vermeidung von Ressourcenbindung und sinkender Flexibilitä̈t
- Kopplung zu Fremdsystemen
zur Anbindung von Abrechnungs- und CRM Systemen
- B2B Lösung für die gesicherte Marktkommunikation
zur Abbildung der GPKE Prozesse
- Gekapselte Marktkommunikationsschnittstelle
zur Abbildung der gesamten Kommunikation über gesicherte Datenaustauschkanä̈le
Das auf die Anforderungen des Stromlieferanten abgestimmte Dienstleistungspaket sorgt dafür, dass sich...
- der Aufbau von eigenen (redundanten) EDM Prozessen erübrigt,
- EnWG-, GPKE, NetzzugangsVO-, Unbundling eingehalten wird,
- liberalisierte Marktprozesse ermöglicht werden,
- Automatisierung vorangetrieben wird,
- Wettbewerbsfähigkeit gesteigert wird,
- die Aussagefähigkeit gegenüber Kunden und Marktpartner sichergestellt ist
Um dies zu erreichen, umfasst das Dienstleistungspaket Energiedatenmanagement Strom für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber abgestimmte Standardprozesse.
Die Synergien, welche aus der geschlossenen Prozesskette der Dienstleistung aus einer Hand gewonnen werden, ermöglichen kürzeste Durchlaufzeiten wie auch ein Optimum an Prozesssicherheit und Datenintegrität.