Lieferbilanzierung
Energiedatenmanagement für Stromlieferanten
Aufgabenstellung
Der Lieferant benötigt verlässliche Daten der an seine Kunden gelieferten Energien in den jeweiligen Netzgebieten.
Aufgrund der Vielzahl von Verteilnetzbetreibern entsteht ein erheblicher Aufwand beim Entgegennehmen und prüfen der Lastgangdaten. Falsche oder fehlerhafte Lastgangdaten führen zu Prognoserisiken bei der Energiebeschaffung. Weitere Risiken ergeben sich durch die fehlende Übersicht des Lieferanten über seine Kunden in den unterschiedlichen Netzen.
Leistungen/Nutzen
Welche Leistungen erbringt das EDM?
Das EDM ermittelt die Entnahmen aus dem Bilanzkreis als Zeitreihen und monatlich Energiewerte und Maximum-Werte und stellt diese dem Lieferanten bzw. dem Bilanzkreisverantwortlichen pro Verteilnetz zur Verfügung.
Welchen Nutzen hat der Lieferant?
Das EDM gewährleistet eine effiziente Abwicklung des Prozesses unter Verwendung professioneller Systemtechnik und aktueller Marktstandards. Unter anderem ergeben sich folgende Vorteile:
- Reduktion des Kostenrisikos durch unvollständige Lieferbilanz
- Kein Aufwand beim Ausrollen von unterschiedlichen Lastprofilverfahren
- Kein Aufwand bei Entgegennahme der Lastgänge aus einer Vielzahl von Netzen
- Datenbasis für Statistiken und Testate
- Gesicherte Datenhaltung und Archivierung
Ergebnisse
Das EDM stellt folgende Funktionen bereit:
- Entgegennahme der Lastgänge von den Netzbetreibern
- Generierung der Summenlastgänge Standardlastprofil pro Verteilnetz
- Übermittlung der Summenlastgänge an den Lieferanten
- Bilden und Übermitteln von Zwischensummen an Händler (auf Anforderung)
- Übermittlung von Verrechnungsdaten und Abschlüssen an den Lieferanten